Kategorien
Info

Woher kommt der Begriff: 2.Welle

Sehen wir nach auf GoogleTrends – Wie oft wurde nach diesem Begriff gesucht:

Dazu muss man wissen woher dieser Begriff kommt: Die zweite Welle trat bei der Spanischen Grippe im Jahre 1918/19 auf. Meines Wissens nach ist aber seitdem bei keiner einzigen Vireninfektion (Ebola, HIV, Zika, Vogel-, und Schweinegrippe, etc.) also seit 100 Jahren niemals eine zweite Welle aufgetreten.

Bei der Spanische Grippe traten für Virenerkrankungen seltsame Eigenartigkeiten auf: z.B.: Die meisten Toten waren junge Männer zwischen 20 und 40, undefiniertes Ausbreitungsgebiet, uvm.

Wer das genau wissen will, sollte sich folgendes Video ansehen:

Akademie-Zukunft-Mensch -> 2. Video: Impfungen: Rettung oder Katastrophe.

Es gibt jedoch Personen, die offensichtlich wissen das eine zweite Welle kommt, denn sie sprechen nicht in der Möglichkeitsform (könnte, würde, wahrscheinlich,…). Sie sagen in einem aktuellen Interview für die amerikanische „Handelskammer“ ganz offen in die Fernsehkamera – Zitat:

Der nächste Virus wird wirklich Aufmerksamkeit erregen.

und Ihr Gesichtsausdruck macht klar:
Für sie wird dies ein freudiges Ereignis!

Kategorien
Info

Welche Wörter bisher unwichtig waren z.B.: Infektion

In der Krise lernen wir sehr viele neue Wörter kennen. Alleine der Virus hat mindestens schon so viele Namen: Corona, Covid, Cov-Sars,… dass man bereits den Überblick verlieren könnte.

Spannend ist es zu sehen: Wie wichtig waren diese Wörter bisher für unser Leben. Dazu gehen wir auf Google uns sehen uns die Suchstatistik an: Google-Trends

Infektion

Man erkennt: Das Wort Infektion hat bisher niemanden interessiert. Warum: weil es für jeden Betroffenen oder Arzt nur wichtig war, ob jemand erkrankt war. Eine Infektion ohne Symptome, wie bei über 90% der Infizierten war bisher offensichtlich belanglos.

Die amerikanische Armee hat Studien gemacht wie Infektionen übertragen werden. Hier eine Kurzfassung: Video

Verdoppelung

Wichtige Faktoren wie: die Reproduktionsrate, die Verdoppelungszahl, etc. war bisher anscheinend nicht wichtig für unser Leben

Zweite Welle

Interessant: auch der Begriff zweite Welle war bisher anscheinend unwichtig. Warum ist er heute so wichtig? -> siehe https://demolinz.at/woher-kommt-der-begriff-2-welle/

Kategorien
Info

Was tun bei Gegenwind ?

Manchmal tritt auch Gegenwind auf. Aber seht Euch das Video an – Wir halten zusammen: das Publikum, das Team und auf der Bühne Steve Whybrow: Alle blieben standhaft – gemeinsam sind wir stark:

Das gesamte Video und alle anderen Vorträge findet Ihr auf dem YouTube Kanal von Jürgen.

Interviews etc. findet Ihr auf unserem YouTube Kanal