Kategorien
Info

Kärntner Landeshauptmann bestätigt Forderungen von DemoLinz

Wir fordern schon lange: Die Maßnahmen dürfen nicht mehr Menschen gefährden, als der Virus. Dies bestätigt jetzt auch der Kärntner Landeshauptmann:

Quelle: OÖN: 24.8.2020 – Seite 11
Kategorien
Info

ORF vergleicht Anzahl der Tests mit Infektionen

Entgegen der normalerweise dargestellten aufsummierten Fälle ergibt dies ein ganz anderes Bild: Die Zahlen sind seit Mitte April konstant:

Quelle: Link

Daraus ergibt sich eindeutig sichtbar: wenn wir

100 Personen testen gibt es 1,5 Infizierte

1.000 Personen testen gibt es 15 Infizierte

10.000 Personen testen gibt es 150 Infizierte

100.000 Personen testen gibt es 1500 Infizierte

usw.

Wenn wir 3 Tage mit der Veröffentlichung warten , dann gibt es 3 Mal so viele Infizierte.

Wenn diese Zahl dann publiziert wird, dann heißt es: Die Zahl der Infizierten ist wieder gestiegen.

Kategorien
Info

Das Artensterben schreitet rapide voran

Waren die Zustimmungszahlen vor einige Monaten noch extrem hoch, so wandelt sich die Information der Bevölkerung rapid.

Die Neueste Meinungsumfrage sagt:

„Nur noch 41 % der Bevölkerung schließen eine Covid-19-Verschwörung von Politik und Medien dezidiert aus.“

Wir treten für den Schutz von Minderheiten ein:

  • Alleine gelassene Menschen in Alters- und Pflegeheimen, die quasi in Einzelhaft gehalten werden.
  • Kindern, denen Angst eingeredet wird Ihre Großeltern zu besuchen
  • Unternehmer aus der Tourismus oder Kulturbranche (z.B.: Konzertveranstalter, Nachtgastronomie, Hoteliers, uvm), die die nächsten Monate kaum überleben werden.

Aber in diesem Fall wird die wachsende Information wahrscheinlich schnell dafür sorgen, dass diese Gruppe ausstirbt.

Quelle: OÖN vom 7.8.2020

Kategorien
Info

Die Frage von Berlin: War es eine Minderheit von 17.000 Menschen?

Die Medien berichten einhellig: eine Minderheit von laut Polizei- angaben 17.000 Menschen demonstrierte am 1.8.2020 in Berlin.

Recherche ist oft schwierig. Manchmal muss man dafür sogar wissen wie man YouTube aufruft und dann noch einen Live-Mitschnitt finden. Wirklich schwierig – Das ist extrem harte journalistische Arbeit

Deswegen hier ein direkter Link zu einem Live-Mitschnitt:

Wer hier ca. 17.000 Menschen sieht, der hat als gut informierter Journalist wahrscheinlich den Rat von Dr. Fauci (Top-Virologe der USA) befolgt: Das Virus kann sich über die Augen übertragen.

Da kann man sich nur wirksam schützen indem man sich ein Brett vor den Kopf schnallt

Und wie viele waren es ?

Die ersten Polizeiangaben (kann man recherchieren) lauteten: zwischen 800.000 und 1,3 Millionen Menschen

Kategorien
Info

Wie gefährlich ist Corona? (Quelle: ORF)

Quelle: ZIB2 – 5.8.2020 – 22:00 Uhr
Leider ist der Link im ORF nur 1 Woche aufrufbar – Hier das Video:

Hier werden alle Fakten angeführt, welche sind dies?

Univ.Prof. Dr. Franz Allerberger, Leiter des Bereichs Humanmedizin der Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) sagt: Die Sterblichkeit der infizierten Personen liegt bei 0,25%.

Wir wissen jeder Tote ist zuviel, aber um abwägen zu können wie groß die Gefährdung ist, muss man auch den maximalen Schaden in Betracht ziehen. Sehen wir uns diesen an:

Wenn jeder Österreicher also 8,9 Millionen Menschen infiziert werden sollten, dann könnten davon 0,25% = 22.250 sterben. Dies klingt viel.

Allerdings sagen Zahlen nur etwas aus, wenn man sie in Relation setzt:

Gemäß statstischem Zentralamt sterben in Österreich jedes Jahr ca. 80.000 Menschen.

Quelle: Statistik.at

Um den Schaden zu minimieren ist die wichtigste Frage:

Sind diese Menschen an oder mit Corona (also mit gravierenden Vorerkrankungen) verstorben.

Auch hier gibt uns die Statistik eine klare Antwort:

Das Durchschnittsalter der Verstorbenen liegt bei 80 Jahren:

Quelle: ORF

Was sagst Du?

Wie groß beurteilst Du aufgrund dieser Zahlen die Gefährdung?

Wie groß könnte der maximale Schaden sein?

Welche Maßnahmen wären sinnvoll um dies zu verhindern?

Kategorien
Info

OÖN: Österreich stürzt in eine historische Rezenssion

Für alle, die es immer noch nicht verstanden haben:

Hier geht es nicht um die Wirtschaft sondern um die Gesundheit!

Es ist egal wie viele Firmen in Konkurs gehen, egal wie viele Schulden wir anhäufen und egal wie lange wir, unsere Kinder, unsere Enkel und Urenkel diese zurückzahlen müssen.

Egal wie viele Unternehmer, Künstler, Freiberufler, Tourismusbetriebe, uvm. in Konkurs gehen: Dies Gesundheit ist es wert.

Hier geht es um unser wichtigstes Gut: Unsere Gesundheit!

Egal ob die Tests aussagekräftig sind oder nicht, ob die Statistiken entsprechen oder nicht:

Hier geht es um Unsere Gesundheit!

Hier der Link zum OÖN Podcast:

Hier der Link zur Schlagzeile. Leider hat der Inhalt nichts mit der Schlagzeile zu tun, deswegen mein Tipp: Spart Euch das Anhören, aber es gehört zum guten Journalismus die Quellen zu nennen, denn dann kann sich jeder sein eigenes Bild machen:

https://www.nachrichten.at/nachrichten/podcasts/ooenkompakt/corona-stuerzt-oesterreich-in-historische-rezession;art215154,3279624

P.S.: Falls Du als Unternehmer, Künstler, Freiberufler, Tourismusbetrieb, uvm. denkst – Diese Initiative sollte man unterstützen, dann klick auf: Wie kann ich diese Initiative untersützen

Kategorien
Info

Neue Plattform von Ärzten & Bürgern: RESPEKT.plus

Ist die Demokratie in Gefahr?

Wenn die in der Verfassung garantierten Grundrechte über Nacht aufgehoben werden, sollte eigentlich jeder demokratisch gesinnte Bürger zumindest eine Frage stellen: Ist dies gerechtfertigt?

Mittlerweile stellen immer mehr Bürger diese Frage, stehen auf, vernetzen sich und gehen an die Öffentlichkeit.

Darunter auch immer mehr Ärzte, denn diese wissen:
1. Die Langzeitfolgen eines Impfstoffes können nicht in ein paar Monaten festgestellt werden.

2. Das Gesundheitspersonal wird zuerst geimpft

Unterstützt diese Plattform und die Petition:

Video:

Kategorien
Info

Titelseite für das Fest für die Freiheit

Es gibt doch Zeitungen, die über Veranstaltung berichten, die jeden Freitag auf dem Linzer Hauptplatz stattfinden, und über Themen, die Bürger bewegen.

Wochenblick: Ausgabe 28/20 vom 16.7.2020 – Titelseite

Hier der ganze Artikel: Link

Danke Wochenblick für Euren Beitrag

Kategorien
Info

ORF: Rettet die Krankenhäuser!

Viele glauben, dass es sie diese Kriese persönlich nicht trifft,
denn viele haben einen sicheren Job.

Mittlerweile steht aber immer öfter in der Zeitung, dass es Abhängigkeiten (sogenannte Lieferketten) gibt.

Dies bedeutet:

  • Wenn niemand Autos kauft, wird auch der Zulieferbetrieb kaum mehr Teile verkaufen.
  • Wenn Schlachthöfe infiziert sind, kann der Landwirt seine Schweine nirgends mehr hinliefern.
  • Wenn es keine Patienten gibt – wer soll dann noch die Ärzte oder das Krankenhauspersonal zahlen?
  • usw.

Aber es ist alles kein Problem, denn es gibt Rettungspakete:

Quelle: https://salzburg.orf.at/stories/3058139/

Und wer zahlt die Rettungspakete?
Kein Problem: das macht der Staat.

Und wer ist der Staat?
Sind das nicht wir, unsere Kinder und unsere Enkel?

Kategorien
Info

Mit anderen reden?

Viele Demoteilnehmer berichten uns, dass es schwer ist mit anderen zu reden.

Ein hundertprozentiges Rezept dafür habe wir leider nicht, aber anbei ein paar Anregungen:

1. Dialog und nicht Monolog

Ihr seid sehr gut informiert. und wenn man einem noch nicht so gut informierten tausend Argumente hinwirft, dann ist dieser verständlicherweise überfordert.

Probiert es mit Fragen: Was sagst Du zu z.B.: den Zahlen vom Gesundheitsministerium

Verwende offizielle Quellen:
z.B.: Gesundheitsministerium, ORF, etc.

oder Gesundheitsministerium – Häufig gestellte Fragen:
Wie wird die Anzahl der Todesfälle ermittelt:

„Jede verstorbene Person, die zuvor COVID-positiv getestet wurde, wird in der Statistik als „COVID-Tote/r“ geführt, unabhängig davon, ob sie direkt an den Folgen der Viruserkrankung selbst oder „mit dem Virus“ (an einer potentiell anderen Todesursache) verstorben ist.“

Halte die Diskussion offen:
frag den anderen wie er darüber denkt!

Beispiele:

Frage Dein Gegenüber: Ich habe da mal gegoogelt. Das finde ich schon eigenartig, dass viele Begriff vor wenigen Monaten noch unwichtig für unser Leben waren:

Welche Wörter bisher unwichtig waren

oder sage: Ich habe recherchiert: Ich habe in den letzten 70 Jahren keine Virenerkrankung gefunden, die eine 2. Welle verursacht hat: Woher kommt der Begriff: 2. Welle

2. Keine Tabuwörter verwenden

Jeder hat seine Tabuwörter: Für den einen ist es irgendeine Partei oder Politiker (einfaches Beispiel: Van der Bellen oder Hofer, oder Kreisky oder Kickl – grün, rot, schwarz oder blau). Für den anderen ist es irgendein anderes Thema z.B.: eine Frage, ob Impfungen sinnvoll sind, Gefahren von Elektrosmog (5G), Vergleich mit Ermächtigungsgesetz 1933, Donald Trump, etc.

Da man nicht weiß auf welche Tabuwörter wer wie reagiert, starte die Diskussion mit einfachen Themen: Menschlichkeit, Grundrechte: Denkst Du, dass die Maßnahmen anhand der aktuellen Zahlen noch angemessen sind?
Ich habe gelesen: Masken sind gesundheitsschädlich, Wer soll die Schulden zahlen – unsere Enkel?, …

Akzeptiere die Persönlichkeit des anderen und wenn der sagt: x oder y ist gut oder schlecht, dann muss man nicht gleich den anderen überzeugen. Man kann Meinungen auch einfach stehen lassen. Wenn man das Interesse geweckt hat, dass hier gravierende Fakten nicht stimmen, wird derjenige das nächste mal zu Dir kommen und fragen: Hast du dazu noch weitere Informationen?

3. Unterschiedliche Werte der Menschen

Welche Werte sind für diesen Menschen aufgrund seiner Persönlichkeit (Elternhaus, Schulbildung, Jugendentwicklung,…) wichtig?

Hier ein interessantes Video dazu: